Geschäftsführung

Geschäftsführerinnen Kiriku AG
über die Geschäftsführung

Die Kita Kiriku Luzern wurde 2008 als Verein Kinderkrippe Kiriku von Claude- Anne Lander, Aliye Merdan und Erden Keser gegründet. Ihr Hauptanliegen, neben vielen anderen wichtigen Dingen, war es in Luzern zur Förderung der Gleichstellung von berufstätigen Müttern und Väter beizutragen. Die Kinderkrippe wuchs langsam und wurde zu einem zentralen Ort, wo sich Kinder wohlfühlen.  Am 1. April 2012 wurde die Kinderkrippe Kiriku von einer neuen Trägerschaft übernommen und hiess bis 2016 Verein Kita Kiriku Luzern. Leider verliess Frau Ulrich Ende 2015 den Verein Kita Kiriku Luzern, so das Frau Stocker und Frau Wegner den Verein in eine AG umwandelten. Seit Mai 2016 ist die Kita nun als Kiriku AG im Handelsregister eingetragen. Nachdem Tanja Blättler im Sommer 2019 die höhere Fachschule für Kindererziehung erfolgreich in der Kita Kiriku Luzern abgeschlossen hatte, gesellte sie sich freudig im Herbst zum Führungsteam dazu und übernahm die pädagogische Leitung. Die Geschäftsführerinnen  sind beide als Fachkräfte in der Kita Kiriku Luzern tätig und ermöglichen somit einen sehr flexiblen und kompetenten Ablauf. Frau Wegner und Frau Stocker sind hoch motiviert und lieben ihre Tätigkeit, was auf das ganze Team ausstrahlt. Sie sind sich und das Team stehts am Fortbilden und engagieren sich nicht nur im Quatier Hochwart, sondern auch in der Stadt Luzern. Ihr Ziel ist es, im Löwencenter Luzern, ein Oase für Kinder und Familien zu schaffen, wo sie gemeinsam Ihre Fähigkeiten erproben und erweitern können, um starke Wurzeln fürs Leben zu entwickeln.

Rahel Stocker 
Geschäftsführerin & Inhaberin Kiriku AG
Institutionsleiterin im Sozialem und medizinischem Bereich & FaBe Kind

Nach ihrer Ausbildung zur Coiffeuse bei der Eleganti & Kiser AG Luzern entschied sich Rahel Stocker einen anderen beruflichen Weg einzuschlagen. Sie absolvierte ein Jahr als Praktikantin in der Kita Kiriku Luzern, um im Anschluss dort die Ausbildung zur Spielgruppenleitung und zur Fachfrau Betreuung Kind zu machen. Rahel Stocker schloss im Sommer 2012 ihre Ausbildung sehr erfolgreich ab und übernahm umgehend die Gruppenleitung der Enten. Sie arbeitet seit 2008 im Kiriku und ist seit 2016 Geschäftsführerin der Kiriku AG. Nachdem Sie zwei Jahre die stellvertretende Kitaleiterin war, hat Sie im Sommer 2014 die Gesamtleitung der Kita Kiriku Luzern übernommen, da Julia Wegner Mutter wurde und seit ihrem Mutterschutz nur noch 70% arbeitet. Rahel Stocker schloss im Dezember 2014 die Ausbildung zur Teamleiterin in der familienergänzenden Betreuung ab und besucht seit 2015 Aufbaumodule zur Institutionsleiterin für sozial- und sozialmedizinische Einrichtungen und schliesst diese 2018 erfolgreich ab. Seit Januar 2018 arbeiten Frau Stocker und Frau Wegner beide 70% und teilen Sie die Aufgaben der Kitaleitung. Regelmässig führt Frau Stocker mit dem gesamten Team Personalschulungen durch und macht einzel Coachings. Mit grossem Engagement übernahm sie im Herbst 2013 das Kita Plus Projekt im Kiriku, welches Kindern mit besonderen Bedürfnissen ermöglicht in Kitas integriert zu werden.  Seit dem wurden schon einige Kinder mit besonderen Bedürfnissen erfolgreich begleitet und gefördert um anschiessend in den normalen Kindergarten zu kommen. Mehr dazu unter KiTa plus.
Frau Stocker hat eine kleine Tochter und einen kleinen Sohn. Sie arbeitet noch 70% und kümmert sich um die Buchhaltung der Kiriku AG, ist weiterhin Teamleiterin der Gruppe Enten, bildet Lehrlinge aus und ist  fleissig in der Administration aktiv.
Interessen: Sport, Lesen, Kochen, Malen

Tanja Blättler
pädagogische Leitung & Administration
HF Kindererziehung

Frau Blättler beendete Ihre Schulzeit in Hergiswil und begann dann in der Talent School ihr Ausbildung zur Kaufrau mit Spitzenspot Fussball. Nach erfolgreichem Abschluss begann sie Ihr Praktikumsjahr im Chinderuis Obwalden entschloss sich daraufhin für die vier Jährige Ausbildung an der HFK Zug zur Dipl. Kleinkinderzieherin HF. Diese begann sie 2015 in der Kita Kiriku Luzern und schloss im Herbst 2019 diese sehr erfolgreich ab.

Während des Mutterschaftsurlaubs von Rahel Stocker und Julia Wegner 2019 übernahm sie die Leitung der Kiriku AG.

Ihr besonderes Interesse lang ganz schon früh an den Kinderbeobachtungen, was dazu führe, dass Sie ihre Diplomarbeit zum Thema ” systematisches Beobachten” schrieb und damit ein Beobachtungsformat in den Kitaalltag integrierte, an welchem alle Mitarbeiter viel Freude haben, und von welchem die Kinder sehr profitieren. An Hand dieser Beobachtungen, werden den Kindern täglich verschiedenen Angebote gemacht, welche Ihren persönlichen Interessen und Fähigkeiten entsprechen, so dass sie sich im Flow weiter entwicklen können

Frau Blättler überprüft die pädagogische Arbeit der Mitarbeiter mit viel Herz und Genauigkeit. Sie leite das Team der Flamingos und ist dort neben dem unterstützen der Fachkräfte auch für die Ausbildung der Lehrlinge, aber auch der Praktikanten zuständig. Mit Ihrem Talent, Menschen zu motivieren ihre Ideen in die Tat umzusetzen und ihre schnelle und klare Art, bringt sie eine hohe Qualität in die pädagogische Arbeit mit den Kindern und eine klare Führung in die Kita.

Sie ist seit 2021 Praxisanleiterin für die Ausbildung der HF Kindererziehung in der Kita Kiriku.

Tanja liebt Sport und vor allem Fussball. Des Weiteren ist sie eine leidenschaftliche Motorradfahrerin, kocht gerne und interessiert sich für alles rund um die frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung.

Seit 2021 arbeitet Tanja 60% in der Kita Kiriku, und geniesst die Zeit mit Ihrem Sohn.