Was uns wichtig ist:
Die Zusammenarbeit in unserer Kita Kiriku Luzern verstehen wir als elementare Bildungsarbeit. In unserer Kita gehört neben der liebevollen Betreuung auch Erziehung und Bildung zum festen Bestandteil des Tagesablaufes. In der frühen Kindheit lernt das Kind mit grösster Intensität täglich viel Neues, verbessert Erlerntes und erweitert seine Fähigkeiten. Individuelle Entwicklung und kraftvolle Eigeninitiative können sich entfalten, wenn Kinder eigenen Impulsen oder Interessen folgen, Neues ausprobieren, seinen Forschergeist vertiefen, Fragen stellen, und freudig künstlerisch gestalten darf. In der geborgenen familiären Atmosphäre der Kita Kiriku Luzern, geben wir dafür Raum und so Zeit für einen spielerischen Lernprozess, denn im Spiel üben kleine Kinder ihr Menschsein ganz dem Moment hingegeben ohne Erfolgsdruck. Sie können einfach sie selber sein und mit Freude und Hingabe das Leben kennen lernen.
In der Arbeit mit der Kindergruppe ist es uns wichtig, die sozialen Kompetenzen, die Fähigkeit sich in einer Gruppe zu integrieren und das Selbstbewusstsein der Kinder zu stäken. Wir regen sie stehst an, achtsam und respektvoll miteinander umzugehen und jeden so anzunehmen wie er ist.
In der Kita Kiriku Luzern und in der Familie erlebt das Kind unterschiedliche Welten. Damit es sich an beiden Orten geborgen und sicher fühlt, ist ein konstruktiver Kontakt zwischen Eltern und dem Betreuungspersonal sehr wichtig. Nur dadurch kann das Kind eine sichere Bindung aufbauen, was die Grundvoraussetzung für freudiges Lernen ist. Unser Ziel ist, eine auf Vertrauen basierende, gegenseitige offene und ehrliche Erziehungspartnerschaft zwischen dem Team und unseren Eltern zu entwicklen.
Weil wir für Transparenz sorgen möchten, informieren wir täglich kurz über das Befinden der Kinder im Tagesverlauf. Zudem laden wir alle Eltern herzliche ein, nach Absprache ihr Kind auch mal zu besuchen.
Pro Jahr findet mindestens ein Elterngespräch über den Entwicklungsstand und die Fortschritte des Kindes statt, welches auch bei den Eltern zu hause durchgeführt werden kann aber immer ohne die Anwesenheit des Kindes.
Durch unsere Zusammenarbeit mit der Stadt haben wir gute Kontakte und Adressen von Fachstellen, um bei Bedarf an Spezialisten weiter zu verweisen. In Gesprächen bemühen sich unsere liebevolles Personal um tieferes Verständnis und Einfühlungsvermögen. Bei Fragen oder Problemen unterstützen und begleiten wir die Eltern gerne in ihrer Erziehungsarbeit. Da wir Erziehungsaufgaben in Ergänzung zur Familie übernehmen, entlasten wir damit die Eltern und schaffen für sie eine wichtige Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Unser Team der Kita Kiriku Luzern zeichnet sich durch seine Reflexionsfähigkeit und dem ernsthaften Interesse an der gesunden Entwicklung der Kinder aus. Der wertschätzende Umgang unseres Teams untereinander und in der Beziehung zu den Kindern, den Erziehungsberechtigten und anderen wichtigen Akteuren ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Regelmässige Team Sitzungen, Personaltraining, Zielvereinbarungsgespräche und Weiterbildungsmöglichkeiten sind die Basis für eine sinnvolle Personalentwicklung und Teil unseres Qualitätsmanagements. Das Betreuungspersonal bildet sich regelmässig zu pädagogischen und erzieherischen Themen weiter und ist zudem bestrebt, die Struktur und Organisation laufend zu verbessern. ( siehe Personaltrainingstage)
Unsere Kita Kiriku Luzern setzt sich hohe Qualitätsstandards. Qualität bedeutet für uns zum Einen zufriedenes, motiviertes Personal, da dies eine optimale Betreuung und Förderung der Kinder gewährleistet. Zum Anderen zufriedene, glückliche Kinder und Eltern, welche uns durch ihr positives Feedback in unserer Arbeit bestärken.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Ihr Kita Kiriku Luzern Team