Der Einkauf auf dem traditionellen Wochenmark in Luzern, ist für uns immer eine Freude. Ganz besonders wichtig sind die Blumen. ” Die Woche wollen wir ganz viel Bund” sagt Feely und es ist klar, der Strauss wird kunterbunt und sicher gross.
Montags schreiben wir mit den Kinder zusammen unseren Einkaufszettel. Gemeinsam schauen wir, was wir die Woche über essen, was wir noch im Kühlschrank haben und was wir noch brauchen.
Am Dienstag dürfen die Kinder dann im Morgenkies entscheiden, wer mit auf den Markt geht. Es gibt immer fleissige, hoch motivierte Helfer, welche die grossen Einkaufstaschen parat legen, und sich ganz zum Schluss, wenn sie angezogen sind, den Geldbeutel um den Hals hängen.
Dann kann es los gehen. Der Weg durch die Gassen ist schon aufregend, nur gut, dass wir unseren grossen Leiterwagen dabei haben, so dass hier und da mal einer darin Platz nehmen kann, um etwas Pause zu machen.
Auf dem Markt gibt es viel zu entdecken. Rund 80 Stände, zeigen den Kindern Traditionelles aus Luzern, saisonale Leckereien, und auch wenn die Kinder schon vieles kennen, gibt es immer Überraschungen.
Das bunte Markttreiben wirft Fragen auf und erinnert alle daran, wie elementar die Landwirtschaft ist. Die Liebe zu den Produkten und die Wertschätzung ist gross. Wir können uns nichts schöneres vorstellen, als genau das für die Kinder zu einem Erlebnis zu machen.
So ist ein jeder Gang zum Wochenmarkt immer ein Gang zu den Traditionen und Wurzeln des Landes.
Das Team der Kita Kiriku Luzern
