
Die fünfzehn Monate alte Samira igelt sich zu einer Kugel zusammen und macht voller Begeisterung einen Purzelbaum auf die Matratze. Danach steht sie strahlend auf und beginnt von vorne. Vollkommen dem Moment und der Bewegung hingegeben übt sie den Bewegungsablauf mit Begeisterung, fast bis zur Perfektion.
Engagiert hat die Kita Kiriku Luzern letztes Jahr mit dem Projekt “Purzelbaum- Bewegte Kindertagesstätten“ begonnen, welche die Dienststelle Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention in Luzern eingeführt hat. Da sich Kinder immer weniger Bewegen ist dies in unseren Augen ein großartiges Projekt, welches das Bewusstsein auf die elementarsten Bedürfnisse der Kinder richtet.
Wenn Kinder sich bewegen, Sport treiben oder herum turnen, so bereitet das grossen Spaß und sie können spielerisch ihre Metakompetenzen (Selbstwirksamkeit-, Handlungs- und Planungskompetenz, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, intrinsische Motivation) ausbilden.
Es macht sie fit für das Leben. Erfolgserlebnisse festigen ihr Selbstvertrauen, sie lernen auf Andere zu achten, mit ihnen gemeinsam zu planen, zu üben und die dabei entstehenden Probleme zu bewältigen. Ganz besonders wird auch geübt Anderen zu vertrauen und sich im Erlernen neuer Bewegungsabläufe gegenseitig zu unterstützen. Darf man seine neuen Fähigkeiten noch vorführen und erhält begeisterten Applaus, so macht man zusätzlich die Erfahrung, wie schön es ist Anderen eine Freude zu machen.
Wir haben also viel gemeinsam geübt und Bewegung bewusst fest in unserem Kitaalltag integriert und Danken für die Teilnahme an dem grossartigen Projekt.
Um uns in Zukunft noch vielseitiger bewegen zu können, wünschen wir uns einen Garten für die Kita. Da unsere Kita in dem schönen Hochwacht, wäre es ideal, hier einen Ort zu finden, an welchem sich die kleine Kita Kiriku Luzern zu einem Begegnungsort der Zukunft entwickeln kann. Wir möchten nicht nur für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Familienergänzende Betreuung anbieten, sondern auch im Quartier Raum schaffen um sich einander zu begegnen, und Generationsübergreifend miteinander zu lernen.
Wir freuen uns über Ihre Anregungen.
Julia Zimmermann
Verein Kita Kiriku Luzern